Mit dem richtigen Concealer lassen sich Augenfältchen vorbeugen (2025)

Auf die Inhaltsstoffe kommt es an

Mit dem richtigen Concealer lassen sich Augenfältchen vorbeugen

Mit dem richtigen Concealer lassen sich Augenfältchen vorbeugen (1)

von Isabel Michael

Concealer gehört zu jeder guten Make-up-Routine dazu.
Doch nicht jedes Produkt macht seinen Job auch gut. Gerade in der Drogerie finden sich viele schwarze Schafe. Warum das so ist, und was einen guten Concealer ausmacht, weiß der Make-up-Profi Marcel End. Er hat bereits viele bekannte RTL-Moderatoren, darunter Angela Finger-Erben und Katja Burkard, geschminkt.

Wozu braucht man einen Concealer?

Concealer werden dazu verwendet, Unreinheiten der Haut, wie Akne, dunkle Augenringe, Flecken oder andere Arten von Pigmentstörungen zu kaschieren. Ein Concealer ähnelt dem Make-up, ist aber in der Regel dicker und bietet eine höhere Deckkraft, um bestimmte Bereiche des Gesichts zu betonen und Makel abzudecken. Concealer sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, um sich an unterschiedliche Hauttöne anzupassen. Sie können auch Farbkorrekturen bieten, um Rötungen oder Bläue zu neutralisieren.

Viele verwechseln Concealer mit Abdeckstiften, doch beide haben unterschiedliche Funktionen wie Marcel End, Visagist bei RTL im Interview erklärt: „Ein Abdeckstift ist für Pickelchen, kleine Rötungen oder auch Muttermale gedacht. Hier ist die Konsistenz viel fester und damit auch deckender.”

Wie finde ich den richtigen?

Den richtigen Concealer zu finden, erfordert einige Überlegungen in Bezug auf Hauttyp, Hautfarbe und spezifische Bedürfnisse. Hier sind einige Tipps:

Hauttyp: Für trockene Haut eignen sich cremige und feuchtigkeitsspendende Concealer, während ölige Haut besser mit einem matten oder ölfreien Concealer harmoniert. Menschen mit sensibler Haut sollten nach nicht reizenden Formulierungen suchen.

Hautfarbe: Der Concealer sollte in der Regel ein bis zwei Nuancen heller als die natürliche Hautfarbe sein, um Unreinheiten abzudecken und bestimmte Bereiche des Gesichts hervorzuheben. „Es sieht einfach schöner und frischer aus, als wenn das Gesicht zu dunkel ist”, sagt End.

Anwendungsbereich: Für dunkle Augenringe eignen sich oft Concealer in eher pink- oder pfirsichfarbenen Tönen, während grüngetönte Concealer gut geeignet sind, um Rötungen zu neutralisieren. Gelb-basierte Concealer können blau-lila Flecken oder Adern abdecken.

Formulierung: Es gibt Concealer in verschiedenen Formen, wie Sticks, Cremes oder flüssig. Flüssige Concealer sind in der Regel leicht zu verblenden und sehen natürlicher aus, während Stick- oder Creme-Concealer eine höhere Deckkraft haben.

Testen: Bevor man sich entscheidet, kann es hilfreich sein, Proben in einem Kosmetikgeschäft zu testen. Tragt den Concealer auf die Innenseite eures Handgelenks oder auf eure Wange auf, um zu sehen, wie er auf eurer Haut aussieht.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Foundation oder Concealer: Was kommt zuerst?

Diese Frage wird immer wieder heftig diskutiert unter Make-up-Fans und Visagisten. Marcel End sieht dieses Thema nicht so eng: „In der Regel kann man das machen, wie man es möchte. Ich verwende aber meistens erst die Grundierung und dann den Concealer auf den Stellen, auf denen ich ihn wirklich noch benötige”, sagt er. Der Make-up-Experte rät diese Technik insbesondere älteren Frauen, denn „je mehr Produkte man auf der Haut hat, desto mehr kann sich auch in den Falten absetzen”. Tragt den Concealer in punktueller Form also immer auf die Bereiche auf, die ihr abdecken möchtet, wie zum Beispiel Akne, dunkle Flecken oder Augenringe. Verblendet den Concealer dann sanft in die Haut. Das kann mit den Fingerspitzen, einem Make-up-Schwamm oder einem speziellen Concealer-Pinsel geschehen. Es ist wichtig, den Concealer sanft in die Haut zu „klopfen” und nicht zu reiben, um die Abdeckwirkung nicht zu mindern.

Damit die Grundierung inklusive Concealer dann auch richtig hält ist das anschließende Fixieren Pflicht: „Solange der Concealer nicht abgepudert ist, kann er sich noch bewegen und so verrutschen oder in Fältchen absetzen”. Er empfiehlt zum Abmattieren ein transparentes oder loses Puder.

Tipp: Bei stärkeren Hautverfärbungen kann es hilfreich sein, zunächst einen farbkorrigierenden Concealer zu nutzen, wie zum Beispiel grün gegen Rötungen oder orange gegen dunkle Flecken und bläuliche Augenringe. Dieser wird vor der Foundation aufgetragen und gut verblendet.

Mehr Geld ausgeben lohnt sich

Bei der unendlich großen Auswahl von Concealern auf dem Markt fallen vor allem die teils sehr großen Preisunterschiede auf. Während man in der Drogerie Concealer bereits für unter 5 Euro bekommt, können für High-End-Concealer schon einmal über 30 Euro fällig werden. Hochpreisige Produkte stammen oft von renommierten Marken mit einem starken Markenimage. Die Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe, insbesondere bei Bio- oder ethisch gewonnenen Produkten, können den Preis erhöhen. Forschung und Entwicklung, um fortgeschrittene Formeln zu erstellen, tragen ebenfalls zum Preis bei. Ein höherer Preis kann zudem die Kosten für hochwertige Verpackungen sowie Marketing- und Werbeausgaben widerspiegeln.

„Oftmals sind die Concealer aus der Parfümerie sehr viel pflegender als diejenigen aus der Drogerie. Wenn man wirklich täglich mit diesen Produkten arbeitet, dann sollte man schon was höherpreisiges nehmen. Das ist viel schonender für die Haut”, sagt der Make-up-Profi. Für jene Frauen, die Augenfältchen vorbeugen oder optisch minimieren wollen, lohnt sich also der Griff zu einem höherpreisigen Produkt. Denn gerade Concealer mit Hyaluronsäure spenden noch einmal eine extra Portion Feuchtigkeit und sorgen für einen schönen Glow-Effekt. Er empfiehlt die Concealer von Annayake, Dior und M.A.C.

Aber muss es nun unbedingt ein teures Produkt sein? Nein! „Auch in der Drogerie kriegt man durchaus gute Concealer. Nur sind die Inhaltsstoffe meist nicht so pflegend wie jene teurer Produkte”, sagt End. Hier empfiehlt er beispielsweise den Anti-Aging-Löscher von Maybelline New York.

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.

Mit dem richtigen Concealer lassen sich Augenfältchen vorbeugen (2025)

References

Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Nathanial Hackett

Last Updated:

Views: 5633

Rating: 4.1 / 5 (52 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Nathanial Hackett

Birthday: 1997-10-09

Address: Apt. 935 264 Abshire Canyon, South Nerissachester, NM 01800

Phone: +9752624861224

Job: Forward Technology Assistant

Hobby: Listening to music, Shopping, Vacation, Baton twirling, Flower arranging, Blacksmithing, Do it yourself

Introduction: My name is Nathanial Hackett, I am a lovely, curious, smiling, lively, thoughtful, courageous, lively person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.